Komfortabel. Kontaktlos. Sicher.
Verwalten Sie Nutzungsberechtigungen ganz einfach digital.
EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE

DURCHGÄNIGE DIGITALE NUTZERERFAHRUNG
Per mobiler App können die Fahrzeugnutzer Funktionen wie Öffnen oder Schließen ausführen sowie die wichtigsten Fahrzeugdaten abrufen. Die Nutzer und deren individuelle Berechtigungen managen Sie innerhalb Ihrer gewohnten Softwareumgebung sicher und zeitunabhängig in der Cloud. Fahrzeugschlüssel müssen somit nicht mehr physisch übergeben werden. Sie werden hygienisch und absolut sicher digital auf die Endgeräte übertragen. So können Sie Ihren Kunden eine kontaktfreie und durchgängig digitale Nutzererfahrung anbieten.

SOFT- UND HARDWARE
Herzstück unseres digitalen Authentifizierungs- und Berechtigungssystems ist der leistungsfähige Minicomputer des Nachrüstmoduls. Das Nachrüstmodul kommuniziert mit den Smartphones der Fahrzeugnutzer und führt sämtliche Funktionen aus. Backend-Software für das Schlüssel- und Rechtemanagement, Programmbibliotheken (SDKs) sowie Programmierschnittstellen (APIs) ergänzen die Komplettlösung. So können Sie das System einfach in Ihre eigene Buchungs- und Verwaltungsplattform integrieren.

NICHT-INVASIVE TECHNOLOGIE
Unser Nachrüstmodul umfasst alle Komponenten, die für den Einbau und sicheren Betrieb erforderlich sind. Das Modul kann innerhalb weniger Minuten in jedes beliebige Fahrzeugmodell installiert und ebenso schnell umgerüstet werden. Originalschlüssel bleiben intakt und können alternativ oder parallel weiter verwendet werden. Da keinerlei Fahrzeugkomponenten beeinträchtigt werden, können Sie den Fuhrpark völlig flexibel erweitern, Fahrzeuge austauschen oder das System in unterschiedliche Fahrzeuggenerationen umrüsten.

OBD-ANBINDUNG
Das Nachrüstmodul kann innerhalb weniger Minuten installiert und mit dem OBD II-Port des Fahrzeugs verbunden werden. Über die Diagnosebuchse liest das System Telematik- und Fahrzeugdaten aus und stellt Informationen wie Tankfüllung oder Kilometerstand in der Cloud zur Verarbeitung bereit. Die OBD II-Schnittstelle ist genormt und werkzeugfrei zugänglich. Somit können Sie das Nachrüstsystem unabhängig vom Fahrzeughersteller einsetzen und Ihre Fahrzeugflotten länderübergreifend einheitlich verwalten.

CLOUDBASIERTES RECHTEMANAGEMENT
Die Authentifizierung und Autorisierung der Fahrzeugnutzer erfolgt durch den Austausch kryptografischer Schüssel zwischen Backend, mobilem Endgerät und Nachrüstmodul im Fahrzeug. Die Kommunikation erfolgt sicher gegenüber Manipulation und Diebstahl – und erfordert keine dauerhafte Internetverbindung nach Zustellung des Schlüssels auf das Smartphone des Nutzers. Zudem können die Schlüssel cloudbasiert jederzeit und mit unterschiedlichen Berechtigungen neu zugeteilt werden – ohne dafür Hardware austauschen oder anpassen zu müssen.

Mehrstufig abgesichert
Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil der geteilten Mobilität. SixSense ist daher gleich mehrfach abgesichert, um jederzeit zuverlässigen Diebstahl- und Manipulationsschutz zu bieten. Die digitalen Berechtigungen werden grundsätzlich verschlüsselt vom Backend an das Smartphone übermittelt und sind von diesem selbst nicht zu interpretieren. Darüber hinaus verbirgt das Nachrüstmodul den integrierten Schlüssel und gibt Funktionen nur frei, wenn zuvor die digitale Berechtigung erteilt wurde. Im Fall einer Manipulation sendet das Nachrüstmodul einen Alarm und zerstört die Elektronik des Schlüssel, so dass Diebstahl und Manipulation effektiv verhindert werden.
Unsere Services für Sie
Bitte wählen Sie eine Option
Live-Demo anfragen
Datenblatt anfordern
Rückruf vereinbaren